|
Erneuerbare Energien Heute schon an Morgen denken !
Was passiert mit dem Solarstrom, der Windenergie oder dem Strom aus Biomasse nachdem die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung für erneuerbare Energien nicht mehr nach den Regelungen des EEG bezahlt wird ?
- Dies betrifft Photovoltaikanlagen in 20 Jahren.
- Die erzeugte Energiemenge beträgt dann immer noch rd. 80 % der anfänglich installierten Leistung.
- Häufig ist der Ertrag immer noch größer als der derzeitige Verbrauch an elektrischer Energie auf dem jeweiligen Grundstück.
Doch was tun, wenn die Netzbetreiber den Strom dann nicht mehr abnehmen müssen?
Im günstigsten Fall bieten die Energieversorger dem Erzeuger regenerativer Energie den üblichen Weltmarktpreis für (Atom-) Strom an.
Strom wird derzeit im Großhandel mit rund 20 Euro pro Megawattstunde berechnet. (10/04):
- 2 cent/kWh Einspeisevergütung
Ihr regenerativ erzeugter Strom ist mehr Wert und verringert die globale Erwärmung !
kilo-watt.de
- Entwicklung projektbezogener Nutzungskonzepte mit wirtschaftlichster Nutzung der Photovoltaikanlage über die gesamte Lebensdauer. Berücksichtigung langfristiger Nutzung der Investition für bis zu 50 Jahre schon im Planungsstadium. Die Anlage wird sich auf die Altersversorgung auswirken. Sichern Sie sich jetzt die Rente mit einer von uns projektierten Photovoltaikanlage
- Herstellerunabhängige Projektierung von Solarstromanlagen für Eigenheime, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie und Körperschaften.
- Energieverwertung und Speicherung regenerativer Energien
- Wirtschaftlichkeitsberechnung und steuerliche Auswirkungen
- Förderprogramme und Investitionszulagen
- Sachverständigengutachen für Photovoltaikanlagen
- Konstruktion und Bau von Komponenten für die Erzeugung und Speicherung von Energie
Ertragsdaten von Solaranlagen in Norddeutschland
- Schleswig-Holstein
Region Herzogtun Lauenburg, Büchen, Mölln, Schwarzenbek,Trittau, Gudow, Zarrentin, Ratzeburg,Lübeck
|